Präsidentenwechsel 2021 - Laupheim
Juli 2021: Präsidentenwechsel beim Lions Club Laupheim

Die Übergabe fand am 02. Juli im Clublokal Rössle statt. Es war die erste große Präsenzveranstaltung, seit der Pandemie. Die Veranstaltung fand nach reiflicher Überlegung unter den bestehenden Coronaauflagen statt. Nahezu alle Clubmitglieder waren bereits zum zweiten Mal geimpft, alle anderen Anwesenden wurden vor der Veranstaltung getestet. Musikalisch untermalt wurde sie von Uli Hagel am Keyboard, der großzügig seine Gage für den Abend als Spende an den Club zurück gab.
Karin Barring ließ Ihr vergangenes Programm und Ihre Präsidentschaft Revue passieren und bedankte sich bei Ihrem Vorstand und allen Clubmitgliedern für die großartige Unterstützung in dieser schwierigen Pandemie-Präsidentschaft. Großer Dank galt auch den Familienangehörigen ohne deren Mitarbeit die vielen Aufgaben und Projekte gar nicht durchführbar wären. Viele spannende Programmpunkte mussten coronabedingt ausfallen. Die Clubabende und auch die Vorträge wurden erstmals online am Computer durchgeführt. Man habe inzwischen eine gewisse Routine darin entwickelt und so konnte sogar ein gemeinsames Schinkentasting mit Vortrag am Computer gemeinsam erlebt werden. Die verschiedenen Probierstücke wurden mit Unterstützung einiger Clubmitglieder den Teilnehmern am Nachmittag bei den Teilnehmern angeliefert, pünktlich zum Vortrag über die Herstellung und Reifung von Schinken konnte jeder Teilnehmer von zu Hause aus intensiv teilnehmen. Und so reichte manch virtueller Clibabend bis zum Ende der Akkuladung.
Besoders schmerzlich fallen natürlich die wegen Corona ausgefallenen Hilfsprojekte und Veranstaltungen ins Gewicht. Ohne die geplanten Veranstaltungen war es schwer die Spendenkonten wieder aufzustocken. Der Lions Club arbeitet jedoch bereits an Ideen und Konzepten wie Corona zum Trotz Spendengelder erwirtschaftet werden können, um dort zu helfen, wo die Not groß ist. Es wird bereits an einem Konzept gearbeitet wie beispielsweise das ausgefallenen Schloßhoffest bei günstiger Pandemielage doch noch möglich werden könnte. Auch die Adventskalender Aktion in Zusammenarbeit mit dem Treffpunkt Laupheim ist bereits wieder auf den Weg gebracht. Denn trotz Pandemie werden die Lions weiter unterstützen.
Im Anschluß übergab sie die Clubglocke in der alle bisherigen Präsidentinnen und Präsidenten eingraviert sind und ihr Amt offiziell an den Neuen Präsidenten, Ihren Ehemann Hanjo Barring. In einer sehr launigen Rede gab er einen Ausblick auf das kommende erste Halbjahr seiner Präsidentschaft. Da er die Vorbereitung des Programms seiner Ehefrau und Amtsvorgängerin natürlich intensiv mitbetreut hat, freut er sich, daß einige der ausgefallenen Veranstaltungen nun die Chance haben in seinem Präsidentenjahr durchgeführt werden zu können.
Die begeisterte Präsidentschaft von Karin Barring bleibt nicht ohne Folgen. Bei der Amtsübergabe gab sie ihre Wahl zur Zonenchairperson der Zone 2 Region III Distrikt 111 Süd-Mitte bekannt. Für ein Jahr wird sie als Zonenpräsidentin die regionalen Lionsclubs im Raum Ulm Ehingen Biberach besuchen und so den Austausch und die gemeinsame Arbeit unterstützen und koordinieren. Ein weiterer Weg in die Dachorganisationen aller Lions Clubs ist nicht ausgeschlossen.
Die Amtsübernahme inerhalb der Familie ist ungewöhnlich und war ursprünglich so nicht geplant. Die eigentlich bereits als Präsidentin gewählte Elke Hüller-Kern bat nicht zuletzt pandemiebedingt um einen Aufschub Ihrer Amtszeit. Der Club reagierte mit großem Verständnis und Hanjo Barring erklärte sich spontan bereit einzuspringen. Er konnte in Dr. Manfred Herr ein noch sehr frisches, neues Clubmitglied gleich als Vizepräsidenten gewinnen. Als Lohn für diesen spontanen Mut kann sich das kurzentschlossene Team der Unterstützung aller Clubmitglieder sicher sein.
Im noch jungen neuen Amtsjahr konnte der neue Präsident zum Wochenende mit 397 787 Euro den ersten Spendenstand der deutschlandweiten Lions Flutopferhilfe bekannt geben. Der Laupheimer Lions Club hat sich bereits in einer spontanen unbürokratischen Ersthilfe von 1000 Euro daran beteiligt. Die internationale Lions Dachorganisation hat weitere 100 000 Dollar für die Flutopfer in Europa bereitgestellt. Die Aktion läuft weiter und so ist mit weiterer Unterstützung für die Betroffenen der Katastrophe zu rechnen.